Kommen Sie mit dem staatl. geprüften Wattführer Deff Westerkamp ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und erleben Sie die letzte große Wildnis Deutschlands
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört nicht nur zu den größten weitgehend unberührten Naturlandschaften Deutschlands, sondern auch zu den sensibelsten. 10.000 Tier- und Pflanzenarten bietet dieser Lebensraum die Möglichkeit zu brüten, zu rasten, zu blühen und zu laichen, zu fressen oder gefressen zu werden. Ein fortwährendes Miteinander und Gegeneinander zwischen den Arten macht diesen dynamischen Lebensraum unfassbar spektakulär.
GRUPPEN + SCHULKLASSEN
Pauschalpreis erfragen
PREISE
Erwachsene € 15,00, Kinder ab 5 Jahren € 8,00
Kommen Sie mit auf eine einzigartige Reise zum Meeresboden und erleben Sie den Kampf zwischen Austern und Miesmuscheln, die Kinderstube der Schollen und Garnelen, den Kindergarten von Wildgänsen und Möwenküken und das einsame Leben eines Wattwurms.
Es ist nicht nur die Weite des Watts, es ist auch der Schlick zwischen den Zehen, ein Biss in schmackhafte Salzwiesenpflanzen, das Wettrennen der Herzmuscheln und der Beweis, daß die Wikinger Amerika entdeckt haben.
Die größte Konstante des Wattenmeeres ist der Wandel. Begonnen hat alles mit dem Klimawandel vor 11.500 Jahren, als die Gletscher schmolzen und durch den Meeresspiegelanstieg das Nordseebecken volllief. Vor 2500 Jahren entstanden aus Sandbänken allmählich die Ostfriesischen Inseln und nach und nach haben sich auch auf Langeoog und im neu entstehenden Rückseitenwatt neue Tier- und Pflanzenarten eingefunden bis vor mehr als 700 Jahren auch der Mensch nach Langeoog kam.
Seit dem bedingt der Mensch die Natur und die Natur den Menschen. Es ist viel passiert seit der Friese das Wattenmeer als seinen Lebensraum reklamiert hat und viel ist passiert seit er das Wattenmeer wieder der Natur überlassen hat.
Kommen Sie mit auf Spurensuche und entdecken Sie mit mir wie das Wattenmeer sich verändert und wie sich Pflanzen und Tiere an die Veränderungen anpassen.
Mehr Land als Wasser. Die Salzwiese ist ein Lebensraum, in dem sich die Pflanzen der salzigen Umwelt extrem gut angepaßt haben. Es sind wahre Überlebenskünstler, von denen wir den ein oder anderen probieren dürfen.
Die einzige Konstante im Wattenmeer ist seine permanente Veränderlichkeit.
10.000 Tier- und Pflanzenarten leben im Wattenmeer und jährlich kommen neue hinzu. Ob als Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzugs, als Brutgebiet oder Laichgebiet für Fische, Muscheln, Würmer und Schnecken, ist dieser Lebensraum ein Netzwerk des Lebens.
Unser Wattenmeer hat sich vor über 2500 Jahren entwickelt und aufmerksame Besucher unseres Strandes können noch Reste der Entstehunggeschichte entdecken.
Gäste und Schulklassen können sich hier anmelden. Bitte geben Sie die Anzahl der Teilnehmer und den geplanten Tag der Wattführung an
Wenn Sie als geschlossene Gruppe ein Wattevent buchen möchten, melden Sie sich einfach bei mir.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.